Focus online  Downshifting - Life-Upgrading - Melanie Rübartsch, Wirtschaftsjournalistin http://www.focus.de/finanzen/karriere/arbeitsrecht/tid-21742/downshifting-karriereknick-auf-eigenen-wunsch_aid_611009.html 
Inhalte: 
- Downshifting - ein neuer Trend  
 
- Einen Gang zurückgeschaltet! Und nun? 
 
- Die passende Kommunikationsstrategie 
 
- Praktische Tipps 
 
 
Interview 
  
 
  
Deutsche Welle (DW-World) Rubrik "Studium und Karriere" im Russischen Programm  Gehaltsverhandlungen - Olga Demidova, Redakteurin 
Online-Artikel http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14857577,00.html
  Radiobeitrag http://www.dw-world.de/popups/popup_single_mediaplayer/0,,14973197_type_audio_struct_12703_contentId_14857577,00.html 
Zielgruppe sind junge Russen, die mehr über das Studium und Karrierewelt in Deutschland erfahren möchten 
Inhalte: 
- Wie bereitet man sich richtig auf das Gespräch mit dem Chef vor? 
 
- Wie wählt man den Zeitpunkt dazu? 
 
- Wie man seine Gehaltsforderungen durchsetzt 
 
- Wie man herausfindet, ob man angemessen oder zu wenig verdient, ob man darüber mit den Kollegen reden darf u.ä.
 
 
Interview für einen Internetartikel und einen Radiobeitrag (beides auf Russisch). 
  
  
 
  
HIT Radio FFH Talk-Sendung: Schmidtreden Work-Life-Balance - Uta Schmidt, Moderatorin 
Zielgruppe Hörer des HIT Radio FFH, Sendezeit: Sonntag 21:00h
  Inhalte: 
- Welche Zielgruppe kommt zu Ihnen? 
 
- Wann kommen die Leute zu Ihnen ? was ist der Auslöser das Leben zu ändern? 
 
- Was passiert, wenn die WLB aus den Fugen gerät? 
 
- Man hört ja oft, es sind schwierige Zeiten, da muss man sich über Gebühr engagieren. Eine Ausrede? 
 
- Was treibt diese Menschen? Geld? 
 
- Sieht man das den Leuten, die kurz vorm Burnout stehen, an? 
 
- Oft wissen Berufstätige was sie sich und ihren Lieben antun, gesundheitliche Folgen, Scheidung etc. Warum ändern die nichts? für sein Unternehmen wichtig ist, welche konkreten Maßnahmen es gibt und wie schwierig es aber auch ist in manchen Phasen WLB zu sichern. 
 
- Was ist der 1., 2., 3. Schritt in ein stressfreieres Leben?
 
 
Talkformat in dem Hörer und Experten zu Wort kommen. 
  
  
 
  
Monster.de ?Karriere-Journal?, http://karriere-journal.monster.de/ Artikelserie zum Thema ?Gehaltsverhandlungen? - Christoph Stehr, Wirtschaftsredaktion 
Themen: 
- Vor allem Berufsanfängern und Jobwechslern fällt es schwer, den eigenen Marktwert zu bestimmen. Wie empfehlenswert ist es, sich auf Vergütungsstudien zu stützen (und damit u.U. im Gehaltsgespräch zu argumentieren)? Welche Alternativen gibt es zur Bestimmung des Marktwerts? 
 
- Inwiefern setzt sich variable Vergütung auch für Berufsanfänger und Nachwuchskräfte durch? Wie können Mitarbeiter die variable Vergütung in ihre Gehaltsstrategie einbeziehen? 
 
- Was sind die größten Fehler, die Mitarbeiter in Gehaltsverhandlungen machen? 
 
 
Beiträge für:
  Gehaltsverhandlung: Die 10 größten Fehler http://karriere-journal.monster.de/geld-gehalt/gehaltsverhandlung/gehaltsverhandlung-die-10-groessten-fehler-63905/article.aspx  
     | 
   |